Armierungszange

Die Armierungszange, auch als Bewehrungszange bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil jeder Baustellenausrüstung im Hoch- und Tiefbau. Dieses Spezialwerkzeug wird verwendet, um Bewehrungsdrähte und Armierungseisen zu schneiden, zu biegen und oft gleichzeitig zu verdrillen. Mit ihrer kräftigen Hebelübersetzung und gehärteten Schneidkanten ermöglicht die Armierungszange das Bearbeiten von Materialien, die für viele andere Werkzeuge zu hart oder zu stark sind. Ihr Einsatzgebiet reicht vom Fundament- und Stahlbetonbau bis zur Montage von Bewehrungskörben und der Befestigung von Bindedraht an Betonstählen.

Eigenschaften & Vorteile der Armierungszange

Eine Armierungszange überzeugt durch ihre robuste Bauweise aus geschmiedetem, ölgehärtetem Werkzeugstahl, wodurch sie selbst harter Beanspruchung im täglichen Baustelleneinsatz standhält. Die ergonomisch geformten und oft gummierten Griffe sorgen für ein komfortables, sicheres Arbeiten und entlasten Sehnen sowie Muskeln durch effiziente Stoßdämpfung nach dem Schneiden des Drahts. Viele Modelle, wie z. B. die Power-Armierungszange 250 mm von Knipex, besitzen eine extrem schlanke Kopfform, die das Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen erleichtert.

Ein entscheidender Vorteil ist, dass hochwertige Armierungszangen bis zu 25 % weniger Kraftaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Zangen erfordern und dabei präzise Schnitte bei mittelhartem Draht bis ca. 3,3 mm und bei hartem Draht bis ca. 1,8–2,0 mm ermöglichen. Besonders relevant ist die induktiv gehärtete Schneidkante, die für lange Standzeiten sorgt. Das Werkzeug eignet sich daher ideal zum Verdrehen und Schneiden des Bindedrahts in einem Arbeitsgang – ein Muss auf jeder Baustelle.​

Technische Daten und Varianten

Armierungszangen sind meist zwischen 250 mm und 300 mm lang und wiegen um die 350–500 g, wobei größere Varianten – etwa Zangen mit bis zu 900 mm Länge für besonders dicke Eisen – verfügbar sind. Die Schneidwerte unterscheiden sich je nach Modell und Hersteller:​

  • Schneidwert für mittelharten Draht: bis ca. 3,8 mm

  • Schneidwert für harten Draht: bis ca. 2,0 mm

  • Schneidwert für weichen Draht: bis ca. 14 mm (bei besonders großen Modellen)

  • Schneidenhärte: ca. 61 HRC (hochwertige Modelle)

  • Kopfform oft extrem schlank und Länge zwischen 250 und 300 mm für Standardmodelle

Armierungszangen entsprechen häufig der DIN ISO 9242 und bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale, z. B. rutschhemmende Griffe und extra Verstärkungen am Gelenk. Innovative Modelle kommen außerdem mit höher übersetzten Gelenken für erhöhte Kraftersparnis.

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis