Zangen im Überblick – Die wichtigsten Zangenarten und ihre Anwendungen

Ob Heimwerker, Profi-Handwerker oder DIY-Enthusiast – gute Zangen dürfen in keiner Werkzeugkiste fehlen. Doch welche Zange ist für welchen Zweck am besten geeignet? In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Zangenarten, ihre Funktionen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

 
Verschiedene Zangenarten im Werkzeugkasten – Überblick über Zangen und ihre Anwendungen
   

Warum gibt es verschiedene Zangenarten?

Zangen sind vielseitige Werkzeuge, die je nach Bauform und Mechanik unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Ob Greifen, Schneiden, Biegen oder Halten – für jede Arbeit gibt es die passende Zange. Damit du die richtige Wahl triffst, ist es wichtig, die verschiedenen Typen und ihre Funktionen zu kennen.

 

Die wichtigsten Zangenarten und ihre Funktionen

Hier sind die gängigsten Zangenarten und ihre typischen Einsatzgebiete:

Kombizange – Der Allrounder

Die Kombizange ist eine der bekanntesten Zangenarten und eignet sich für viele Arbeiten. Sie vereint drei Funktionen:

  • Greifen: Durch gezahnte Greifflächen hält sie Werkstücke sicher fest.
  • Schneiden: Mit den seitlich angebrachten Schneiden lassen sich Drähte und Kabel durchtrennen.
  • Quetschen: Manche Modelle haben eine zusätzliche Crimpfunktion für Aderendhülsen.

Einsatzbereich: Perfekt für Alltagsarbeiten in Haushalt, Werkstatt und auf Baustellen.

Seitenschneider – Präzise Schnitte für Drähte

Der Seitenschneider ist speziell für das Durchtrennen von Drähten und Kabeln konzipiert. Die scharfen Schneiden ermöglichen präzise Schnitte ohne großen Kraftaufwand.

Einsatzbereich: Elektroinstallationen, Elektronikarbeiten, Modellbau.

Wasserpumpenzange – Anpassbar und kraftvoll

Dank ihres verstellbaren Greifbereichs ist die Wasserpumpenzange ideal zum Festhalten von Rohren und Muttern.

Einsatzbereich: Sanitärinstallationen, Mechanik, Arbeiten mit großen Werkstücken.

Flachzange – Für filigrane Arbeiten

Die Flachzange hat lange, schmale Greifbacken und eignet sich besonders für präzise Arbeiten.

Einsatzbereich: Schmuckherstellung, Modellbau, feine Montagearbeiten.

Spitzzange – Ideal für schwer erreichbare Stellen

Die Spitzzange hat schmale, spitz zulaufende Backen, um auch an engen Stellen optimal zu greifen.

Einsatzbereich: Elektroarbeiten, Feinmechanik, Bastelarbeiten.

Crimpzange – Für elektrische Verbindungen

Die Crimpzange wird zum Verpressen von Kabelschuhen und Steckverbindern genutzt.

Einsatzbereich: Elektroinstallationen, Netzwerktechnik, KFZ-Bereich.

Rohrzange – Speziell für Sanitärarbeiten

Die Rohrzange hat eine gezahnte Greiffläche und eignet sich perfekt für das Greifen und Drehen von Rohren.

Einsatzbereich: Sanitärinstallation, Heizungsbau, Mechanik.

Kneifzange – Zum Herausziehen von Nägeln

Die Kneifzange hat stark gekrümmte Schneiden, die sich ideal zum Ziehen von Nägeln oder Draht eignen.

Einsatzbereich: Zimmermannsarbeiten, Bauwesen, Handwerk.

 

Welche Zange ist die Richtige für dein Projekt?

Die Wahl der richtigen Zange hängt von deinem Anwendungsfall ab. Hier ein Überblick:

AnwendungEmpfohlene Zange
Allrounder für Haushalt & WerkstattKombizange
Kabel und Drähte schneidenSeitenschneider
Rohre und Muttern greifenWasserpumpenzange
Präzise ArbeitenFlachzange, Spitzzange
Elektrische VerbindungenCrimpzange
Sanitär- und HeizungsbauRohrzange
Nägel ziehenKneifzange
 

Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege von Zangen

  • Qualität wählen: Hochwertige Zangen halten länger und bieten besseren Komfort.
  • Richtige Anwendung: Verwende immer die passende Zange für den jeweiligen Zweck.
  • Pflege: Reinige deine Zangen regelmäßig und öle die Gelenke, um Rost zu vermeiden.
 

Fazit: Die passende Zange für jede Anwendung wählen

Ob du nun ein Heimwerker oder Profi bist – mit der richtigen Zange arbeitest du effizienter und sicherer. Jetzt weißt du, welche Zangenarten es gibt und welche am besten für deine Aufgaben geeignet sind. Investiere in hochwertiges Werkzeug und erleichtere dir deine Arbeit!

 

Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen. Alle Links sind Amazon Affiliate Links. Werkzeugkasten24.com ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm.

Die neusten Beiträge auf werkzeugkasten24:

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis